CAD Elektroplanung im Vergleich: Die besten Softwarelösungen 2025
- lukasbraunvisuproj
- Apr 17
- 1 min read
Die cad elektroplanung ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Bau- und Installationsprojekte. Präzise Planung, digitale Dokumentation und reibungslose Umsetzung sind heute nur mit leistungsfähiger Software möglich. Im Jahr 2025 gibt es zahlreiche CAD-Lösungen auf dem Markt – doch welche sind wirklich empfehlenswert? Wir stellen die besten Tools für Profis und Einsteiger vor.
1. DDS-CAD Electrical
DDS-CAD ist speziell auf die Elektroplanung im Gebäudebereich ausgerichtet. Mit umfangreichen Funktionen für Stromlaufpläne, Verteilerpläne und 3D-Visualisierung zählt es zu den Favoriten im Handwerk und bei Fachplanern. Die BIM-Fähigkeit macht es besonders attraktiv für größere Projekte.
2. EPLAN Electric P8
EPLAN gilt als Industriestandard im Bereich der Automatisierungstechnik. Die Software bietet tiefgreifende Funktionen für Schaltschrankbau, SPS-Programmierung und komplexe Anlagenplanung. Ideal für Unternehmen, die auf höchste Effizienz und Skalierbarkeit setzen.
3. AutoCAD Electrical
AutoCAD ist ein Klassiker, doch die Electrical-Edition geht gezielt auf elektrotechnische Anforderungen ein. Besonders praktisch: Die Integration mit anderen Autodesk-Produkten, etwa für Architektur oder Mechanik.
4. WSCAD SUITE X PLUS
WSCAD ist eine leistungsstarke und gleichzeitig kostengünstige Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen. Mit Modulen für Elektrotechnik, Schaltschrankbau, Gebäudeautomation und mehr bietet sie eine umfassende Plattform für die cad elektroplanung.
5. Zuken E³.series
Diese modulare Software ist besonders für die Planung von Kabel- und Leitungssystemen in der Industrie geeignet. Mit ihrem Fokus auf Elektrik und Fluidik ist sie vor allem im Maschinenbau verbreitet.
Fazit
Die Wahl der passenden Software für die cad elektroplanung hängt stark vom Anwendungsbereich ab – vom Wohnbau über Industrie bis zur Gebäudeautomation. Wer 2025 erfolgreich planen will, sollte auf leistungsfähige, BIM-fähige und integrationsfreundliche Tools setzen.
Comments